Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Klaus Herbers, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Blank, Sabrina; Cappuccio, Caterina (Hrsg.): L'universalità del papato medievale (sec. VI–XIII). Nuove prospettive di ricerca, Mailand 2022
  • -
    Rez. von Corinna Ehlers, Fachinformationsdienst Theologie, Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Bernhard, Jan-Andrea; Seger, Cordula (Hrsg.): Die Ilanzer Artikelbriefe im Kontext der europäischen Reformation, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Jon Mathieu, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Symcox, Geoffrey: Jerusalem in the Alps. The Sacro Monte of Varallo and the Sanctuaries of North-Western Italy, Turnhout 2019
    • Gentile, Guido: Sacri Monti. , Turin 2019
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bonn
    • Boudet, Jean-Patrice; Ostorero, Martine, Paravicini Bagliani, Agostino (Hrsg.): De Frédéric II à Rodolphe II.. Astrologie, divination et magie dans les cours (XIIIe-XVIIe siècle), Florenz 2017
  • -
    Rez. von Christina Antenhofer, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Hesse, Christian; Regula Schmid, Roland Gerber (Hrsg.): Eroberung und Inbesitznahme. Die Eroberung des Aargaus 1415 im europäischen Vergleich, Ostfildern 2017
  • -
    Rez. von Wolfgang Havener, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Flecker, Manuel; Krmnicek, Stefan; Lipps, Johannes; Posamentir, Richard; Schäfer, Thomas (Hrsg.): Augustus ist tot – Lang lebe der Kaiser!. Internationales Kolloquium anlässlich des 2000. Todesjahres des römischen Kaisers vom 20.–22. November 2014 in Tübingen, Rahden/Westf. 2017
  • -
    Rez. von Paul Oldfield, Department of History, School of Arts, Languages and Cultures, University of Manchester
    • Jäckh, Theresa; Kirsch, Mona (Hrsg.): Urban Dynamics and Transcultural Communication in Medieval Sicily. , Paderborn 2017
  • -
    Rez. von Renate Lafer, Institut für Geschichte, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    • Bolle, Katharina; Machado, Carlos; Witschel, Christian (Hrsg.): The Epigraphic Cultures of Late Antiquity. , Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Wolfgang Havener, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kolb, Anne; Vitale, Marco (Hrsg.): Kaiserkult in den Provinzen des Römischen Reiches. Organisation, Kommunikation und Repräsentation, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Matthias Willing, Marburg
    • Brands, Gunnar; Maischberger, Martin (Hrsg.): Lebensbilder. Klassische Archäologen und der Nationalsozialismus, Bd. 2. , Rahden 2016
  • -
    Rez. von Marco Cristini, Brescia
    • Silanos, Pietro; Sprenger, Kai-Michael (Hrsg.): La Distruzione di Milano (1162). Un Luogo di Memorie, Milano 2015
  • -
    Rez. von Jasmin Welte, Historisches Institut, Abteilung für Alte Geschichte und Rezeptionsgeschichte der Antike, Universität Bern
    • Richardson, James H.; Santangelo, Federico (Hrsg.): Andreas Alföldi in the Twenty-First Century. , Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Jonas Scherr, Internationales Graduiertenkolleg „Politische Kommunikation von der Antike bis ins 20. Jahrhundert“, Frankfurt am Main/Innsbruck
    • Kleijn, Gerda de; Benoist, Stéphane (Hrsg.): Integration in Rome and in the Roman World. Proceedings of the Tenth Workshop of the International Network Impact of Empire (Lille, June 23–25, 2011), Leiden 2014
  • -
    Rez. von Christian Jaser, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Sonntag, Jörg (Hrsg.): Religiosus Ludens. Das Spiel als kulturelles Phänomen in mittelalterlichen Klöstern und Orden, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Tobias Daniels, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom
    • Dendorfer, Jürgen; Lützelschwab, Ralf (Hrsg.): Die Kardinäle des Mittelalters und der Frühen Renaissance. , Firenze 2013
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Lagacherie, Odile; Malosse, Pierre-Louis (Hrsg.): Libanios, le premier humaniste. Études en hommage à Bernard Schouler. Actes du colloque de Montpellier, 18–20 mars 2010, Alessandria 2011
  • -
    Rez. von Thomas Wittkamp, Graduiertenkolleg 1288: „Freunde, Gönner, Getreue“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    • Patzold, Steffen: Das Lehnswesen. , München 2012
    • Dendorfer, Jürgen; Deutinger, Roman (Hrsg.): Das Lehnswesen im Hochmittelalter. Forschungskonstrukte – Quellenbefunde – Deutungsrelevanz, Ostfildern 2010
  • -
    Rez. von Achim Hack, Mittelalterliche Geschichte, Historisches Institut, Universität Jena
    • Pohl, Walter; Zeller, Bernhard (Hrsg.): Sprache und Identität im Frühen Mittelalter. , Wien 2012
  • -
    Rez. von Georg Vogeler, Zentrum für Informationsmodellierung in den Geisteswissenschaften, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Dartmann, Christoph; Scharff, Thomas; Weber, Christoph (Hrsg.): Zwischen Pragmatik und Performanz. Dimensionen mittelalterlicher Schriftkultur, Turnhout 2011
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Bianchi, Luca (Hrsg.): Christian Readings of Aristotle from the Middle Ages to the Renaissance. , Turnhout 2011
Seite 1 (29 Einträge)
Thema
Sprache